exp. Entwurf / Seminar
2025
2025
Der bestirnte Himmel über mir
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht … der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“
Immanuel Kant bringt es auf den Punkt: Der Sternenhimmel berührt uns, lässt uns staunen und stellt Fragen nach unserer Verantwortung. Warum zieht uns die Weite des Kosmos so an? Was entsteht in uns, wenn wir nachts ins Dunkel schauen?
Auf Pellworm, einer Nordseeinsel mit kaum Lichtverschmutzung, wird das plötzlich sehr konkret. Hier zeigt sich der Himmel unverfälscht. Wir tauchen in eine Dunkelheit ein, die selten geworden ist und Raum für neue Gedanken lässt. An dieser Schnittstelle, zwischen kosmischer Weite und unmittelbarem Inselalltag, setzt unser Entwurfsprojekt „Der bestirnte Himmel über mir“ an. Es ging dabei nicht zwingend um klassische Architektur. Ausgehend von Dunkelheit und Sternenhimmel auf Pellworm haben Studierende aus Architektur, Industrial Design und intermedialem Gestalten ganz unterschiedliche Arbeiten entwickelt – mal ortsgebunden, mal spekulativ, installativ oder prozesshaft. Dunkelheit war dabei kein Hindernis, sondern ein Impulsgeber für neue Formen des Denkens, Entwerfens und Erfahrens.
in Kollaboration mit Prof. Andreas Bauer & dem Studiengang Intermediales Gestalten der Fachgruppe Kunst
Fotos: Levin Jaensch
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht … der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“
Immanuel Kant bringt es auf den Punkt: Der Sternenhimmel berührt uns, lässt uns staunen und stellt Fragen nach unserer Verantwortung. Warum zieht uns die Weite des Kosmos so an? Was entsteht in uns, wenn wir nachts ins Dunkel schauen?
Auf Pellworm, einer Nordseeinsel mit kaum Lichtverschmutzung, wird das plötzlich sehr konkret. Hier zeigt sich der Himmel unverfälscht. Wir tauchen in eine Dunkelheit ein, die selten geworden ist und Raum für neue Gedanken lässt. An dieser Schnittstelle, zwischen kosmischer Weite und unmittelbarem Inselalltag, setzt unser Entwurfsprojekt „Der bestirnte Himmel über mir“ an. Es ging dabei nicht zwingend um klassische Architektur. Ausgehend von Dunkelheit und Sternenhimmel auf Pellworm haben Studierende aus Architektur, Industrial Design und intermedialem Gestalten ganz unterschiedliche Arbeiten entwickelt – mal ortsgebunden, mal spekulativ, installativ oder prozesshaft. Dunkelheit war dabei kein Hindernis, sondern ein Impulsgeber für neue Formen des Denkens, Entwerfens und Erfahrens.
in Kollaboration mit Prof. Andreas Bauer & dem Studiengang Intermediales Gestalten der Fachgruppe Kunst
Fotos: Levin Jaensch
abgelegt in:
ee
ee





















